Ergebnisse der Umfrage zur Verwendung der in-vitro TCD bei Erwachsenen in Deutschland
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Weiterlesen … Ergebnisse der Umfrage zur Verwendung der in-vitro TCD bei Erwachsenen in Deutschland
Der wesentliche Zweck der DAG-HSZT ist die Förderung und Weiterentwicklung von hämatopoetischer Stammzelltransplantation und anderen zelltherapeutischen Verfahren und die Verbesserung der dafür erforderlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Wichtige Elemente dazu sind u.a.
Zur Förderung der wissenschaftlichen Aufgaben kooperiert die DAG-HSZT eng mit der Kooperativen Transplantationsstudiengruppe (KTS) und dem Deutschen Register für Stammzelltransplantation (DRST).
Das DRST erfasst unter anderem die klinischen Aktivitäten in der hämatopoetischen Zelltherapie und Transplantation in Deutschland und stellt sie in Form von Jahresberichten zur Verfügung
Die DAG-HSZT versteht sich aber auch als berufspolitische Stimme der im Bereich Stammzelltransplantation / Hämatopoetische Zelltherapie Tätigen im Austausch mit assoziierten Fachgesellschaften und der Öffentlichkeit. Besonders enge Kooperationspartner sind hierbei die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. (DGHO) und die Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH e.V.).
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Weiterlesen … Ergebnisse der Umfrage zur Verwendung der in-vitro TCD bei Erwachsenen in Deutschland
Den Newsletter 11/2023 finden Sie hier
Weiterlesen … Newsletter zum Lieferengpass Fludarabin 11/2023
Die Stellungnahme vom 27.09.2023 finden Sie hier
Kommende Veranstaltungen
University Hospital Regensburg
Berlin (Kaiserin-Friederich-Haus)