Glofitamab beim rezidivierten/refraktären DLBCL
Wichtige Hinweise zum Risikomanagement finden Sie HIER
Weiterlesen … Glofitamab beim rezidivierten/refraktären DLBCL
Die DRG-Arbeitsgruppe arbeitet an einer besseren Abbildung der hämatopoetischen Stammzelltransplantation und Zelltherapie im G-DRG System. Bereits im Jahr 2005 wurde ein spezieller Kodierleitfaden entwickelt, der jährlich in Zusammenarbeit mit der DGHO aktualisiert wird. Koordination der AG durch Markus Thalheimer / e-mail: markus.thalheimer@med.uni-heidelberg.de
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Prophylaxe und Behandlung der akuten und chronischen GVHD.
Die Koordination der Arbeitsgruppe erfolgt durch PD Dr. Daniel Wolff e-mail: daniel.wolff@klinik.uni-regensburg.de Termine und Sitzungsprotokolle der Arbeitsgruppe sowie Informationsmaterial finden Sie unter www.gvhd.de
Koordinator: Prof. Dr. Martin Bornhäuser / e-mail: martin.bornhaeuser@uniklinikum-dresden.de / Sitzungsprotokolle auf Anfrage oder werden Sie einfach Gruppenmitglied
Eine enge Kooperation zwischen DAG-KBT, KTS und DRST soll retrospektive Analysen in der umfangreichen DRST-Datenbank zu den in Deutschland durchgeführten Stammzelltransplantation ermöglichen. Projekte sollen im Rahmen der Treffen der KTS diskutiert und begleitet werden. Weitere Informationen und einen Antrag finden Sie hier.
Wichtige Hinweise zum Risikomanagement finden Sie HIER
Weiterlesen … Glofitamab beim rezidivierten/refraktären DLBCL
Neue Version, Änderungen gegenüber der Vorversion vom 10.10.2022 sind auf S. 2 aufgelistet
Detaillierte Informationen und benötigte Unterlagen finden Sie HIER.
Den Newsletter 08/2023 finden Sie hier
Themen sind u.a. GBA-Mindestmengenregelung und die SoHO-Verordnung der EU.
Kommende Veranstaltungen
University Hospital Regensburg
Berlin (Kaiserin-Friederich-Haus)